Suche

Kreisauer Ukraine-Hilfe

Kreisau/Krzyżowa ist im März 2022 ein sicherer Zufluchtsort für Menschen geworden, die wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine das Land verlassen mussten. Bis Januar 2025 haben insgesamt 177 Menschen, die Hälfte davon Kinder und Jugendliche, in Kreisau/Krzyżowa ein temporäres Zuhause gefunden.

Vor dem Schloss auf der Gutsanlage weht als Zeichen der Solidarität die ukrainische Flagge

Mehr als humanitäre Hilfe

In den ersten Monaten des Krieges stand zunächst die humanitäre Hilfe im Fokus: Unterbringung, Verpflegung, Ausstattung und ärztliche Versorgung. Mit der Zeit kamen Betreuungs- und Bildungsangebote hinzu, psychologische Hilfe und Unterstützung bei beruflicher Orientierung.

Kreisau setzt sich auf vielfältige Weise für seine ukrainischen Gäste ein:

  • Regelmäßige Sportevents, Ausflüge in die Region, Workshops und Konzerte
  • Eine eigene Gruppe im Stiftungskindergarten
  • Polnisch-Sprachkurse für Kinder und Erwachsene
  • Einbindung der jungen Gäste in internationale Begegnungsprojekte
  • Das Deutsch-Polnisch-Ukrainische Orchesterprojekt Music for Future
  • Einwöchiger Aufenthalt der Ukrainischen Schule Warschau im Winter 2023 und 2024
  • Die Initiative Musicians help Musicians des Kammermusikfestivals Krzyżowa-Music zur Unterstützung geflohener Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine

Ukrainische Zivilgesellschaft stärken

Ermöglicht wurde die Kreisauer Ukraine-Hilfe zum größten Teil durch zahlreiche private Spenden. Unsere Stiftung fungiert weiterhin als zentrale Anlaufstelle für Spenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland.

Der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert noch immer an. Kreisau/Krzyżowa möchte weiterhin Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!